Jahr: 2019

22.10.2019

Vorproduzierte Staffeln sind nichts Neues, aber Randale Bokelberg geht noch weiter. Bei sieben Folgen an sieben Tagen, ist jede Folge eine kleine Single-Auskopplung, optimiert für die Aufmerksamkeitsspanne von Twitter. Ein schönes Beispiel für einen Podcast, der noch vor ein paar Jahren (notgedrungen?) als Album erschienen wäre. So wie beim Vorbild Helge Schneider eben. Aber für einen Podcast brauch man weder Achtspurgerät noch Plattenfirma und seit Streaming sind die Geräte und Apps sowieso die gleichen. Im Outro heißt es: „Alles geschrieben, aufgenommen, geschnitten und gespielt von Nilz Bokelberg.“ – Immer, wenn die Schwelle zur Produktion von Quatsch sinkt, ist das gut. Ganz im Gegenteil zu Nazis. „Sei kein Nazi.“

21.10.2019

Grundlos (?) griesgrämig.

20.10.2019

Vorgelebtes mit dem Buch in der Sonne sitzen spiegelt sich im Schwarztee mit Milch. Darauf einen Tatort.

19.10.2019

Die AfD ist der politische Arm des Rechtsterrorismus.

Punkt.

 

18.10.2019

Das ist wie in der Badewanne zu liegen und zu versuchen mittels rhythmischer Anspannung der Bauchmuskulatur den Flusen aus dem Bauchnabel zu spülen, um das Buch dabei nicht aus der Hand legen zu müssen. Ich weiß nur noch nicht, was das ist.

17.10.2019

Es gab eine Zeit – die dunkle Vorzeit – irgendwann zwischen dem Ende des Walkmans und den ersten 5000 Watt Bluetoothboxen, da ging das Gerücht um, man könne In-Ear Kopfhörer oder blecherne Handylautsprecher in beeindruckende Soundsysteme verwandeln, wenn man sie nur in der richtigen Höhe in die richtige Schüssel hält. Manchmal muss ich daran denken, wenn ich Morgens ins Klo pupse. Wir lagen nicht ganz falsch.

16.10.2019

Nachdem ich gestern nach einem Bild gesucht habe, um die emotionale Arbeit einer Beziehungssituation erzählbar zu machen, habe ich heute mit dem Bild einer Beziehung von der emotionalen Dimension einer schwierigen Gruppensituation erzählt. So als würde ich heimlich die Unterhose vom Vortag auf links gedreht noch einmal tragen.

Erst die Vorstellung des kleinen Kobolds, der hektisch Welt und Seele sortiert macht alles ertragbar. Der Überschuss an Sinnbildung, mit dem Ich im Schlepptau.