Jahr: 2020

12.08.2020

Bevor wir mit dem organisatorischen Teil des Treffens beginnen, reden wir zwei Stunden darüber was *Heimat* bedeutet, ob sie positiv besetzt sein muss und ob es wichtig ist, mit so etwas aufzuwachsen. Wenn man zum Beispiel Rand von Berlin aufgewachsen ist, ab welcher S-Bahn Station fängt dann die Heimat an? T. fragt sich, was sie gerade ihren Kindern zumutet und erzählt von den Schulfreundinnen, die mittlerweile zurück in die Nähe von Wolfsburg gezogen sind und in Häusern mit Garten und Carport wohnen. Zehn Meter weiter auf der Wiese sagt ein Mädchen zu ihrer Freundin: „Hör mal auf so unglücklich auszusehen und ex den Wodka.“ Kurz darauf hält die Freundin ihr ein Handy hin und ruft entsetzt: „Ohaaa, aber die sieht ja aus wie dreißig“. Unvorstellbar alt.

11.08.2020

Alle Sternschnuppenächte sind miteinander verbunden.
Alle schläfrigen Gespräche und alle Hände.

10.08.2020

Wieder einer von den Zufällen, bei denen ich nichts anderes weiß, außer laut aufzulachen. Im ersten Kapitel des dicken Buchs, das ich nach Monaten auf dem Nachttisch endlich anfange, um mir nicht Gedanken über wichtigere Dinge machen zu müssen, findet eine der Hauptfiguren beim Joggen im Tiergarten an einer Stelle, an der auch ich immer vorbeilaufe. Außerdem ist er in einem ähnlichen Alter, denkt über ähnliche Dinge nach und kommt aus der gleichen Gegend. Das Buch beginnt mit Schneefall, was bei über 30 Grad sehr gelegen kommt.

Die Dinge kommen in dem Moment zu einem, in dem sie ins Leben passen, bzw. fügen sich nur dann so ein, dass es anmutet, als sei alles Teil eines Plans. Dabei ist die Lektion nicht, dieses Gefühl mit dem Schicksal oder einer göttlichen Ordnung zu verwechseln, sondern es ist die Ermutigung dem Bauchgefühl zu vertrauen, dass der richtige Zeitpunkt für ein Buch schon kommen wird. Der Stapel wirft mir nichts vor, sondern die Texte reifen und warten auf ihren Auftritt.

09.08.2020

Vor der Hitze in den Schreibfluss flüchten, in den kühlen, weltvergessenen Flow. Über Tage Angestautes fließt ins Dokument. Großes und Wichtiges, von der Zukunft und der Zuversicht und dem Platz darin, für mich und uns.

Spieglein, Spieglein zeig mir meinen Stolz, damit ich sehe, dass es ihn gibt, ohne ihn beschwören zu müssen.

08.08.2020

9 bis 19 Uhr, Fahrradfahren, Essen und See.

07.08.2020

Huch? Zwei Tage später gemerkt: Der Tag ist wohl abhandengekommen.

06.08.2020

Wenn das Sonnensegel nachts gespannt bleibt (mindestens sieben Tage trockene Hitze behauptet Google) ist zwar weniger von den Fledermäusen und vom Sternenhimmel zu sehen, aber dann reicht eine einzige Kerze, um den Balkon zu beleuchten. Sonst wären es mindestens drei.