Um sieben wird am Frühstücksbuffet des Hotels gedrängelt und geschubst. Wer heute Verträge abschließen will, muss schon beim Griff in die Brötchen die nötige Entschlossenheit zeigen, sonst wird das nichts. Frisch gepresster Orangensaft für echte Machertypen. Mit Müsli wird kein Gewinn gemacht, Wurst muss es sein.
Jahr: 2023
17.10.2023
Köln ist eigentlich auch ganz hübsch. In Berlin vergisst man so schnell, dass es auch in Deutschland andere Städte gibt, in denen man leben könnte, vielleicht leben würde, wenn die Dinge anders gekommen wären.
16.10.2023
Noch ein Zug mit Verspätung.
Spritzen auf den U-Bahn-Treppen.
Hotelbettfernsehen.
15.10.2023
Das Verb (unter)möllern meint das Mischen von metallhaltigen Erzen, Kohlenstoff und sogenannten Zuschlagstoffen (Hilfsstoffen) zur Gewinnung von Eisen in einem Hochofen. Beim Spaziergang kann es aber auch das kraftvolle einarbeiten einer Zwischenfrucht in den Acker meinen.
Am Abendbrottisch wird mit Landwirtschaftshintergrund das Wort grubbern ergänzt, was härter klingt, aber sanfter ist, weil ein Grubber den Boden nicht wendet, sondern nur auflockert, Unkraut, Erntereste oder Dünger einarbeitet.
Und wo gerade schöne Worte fallen: Ein großer Baumstumpf erinnert an einen mächtigen Baum, einen echten Kaventsmann, väterlicherseits mit R nach dem K gesprochen, weil das krachender und berstender klingt. Und ein Mottek ist im Ruhrgebiet oder Berlin, also wo Preußen Industrie gemacht haben, ein großer Vorschlaghammer, übernommen aus dem polnischen, vom młotek.
14.10.2023
Verloren.
13.10.2023
Im Friseursalon stehen mehrere Motorräder. Viel mehr Deko gibt es nicht. Ist es ein Aufruf zum Lufttrocknen? Ein Symbol für die Arbeitsgeschwindigkeit hier? Ist es ein Aufruf, sich auch auf dem Kopf Risiken einzugehen? Geht es um die Spezialisierung auf helmtaugliche Frisuren? Oder ist doch nur ein Parkplatz und die Möglichkeit, die Sammlung von der Steuer abzusetzen?
12.10.2023
Spieleabende sind wie die Rechnungen, die ich schreibe.