Jahr: 2024

12.01.2024

Mit Kaffeehipstern bin ich ja mittlerweile vertraut. Röstgrad, Anpressdruck, Wasserhärte, Vorwärmstufe und Mondphase der Ernte; eine einfache Bestellung kann in bestimmten Berliner Cafés schon mal ein längeres Beratungsgespräch mit sich bringen. Heute hatte ich aber zum ersten Mal mit Haarhipstern zu tun. Vor dem Waschen wurde ich nicht nur über verschiedene Schnittoptionen und ihre dafür benötigen Werkzeuge aufgeklärt, sondern bekam auch noch einen Vortrag zum Alterungsprozess von Haarwurzeln und zur Geschichte des modernen Barbershops in Abgrenzung zum klassischen Herrenfriseur, inklusive einer längeren Abschweifung zum Einfluss der AIDS-Epidemie auf das Friseurhandwerk im Allgemeinen. Alles nicht uninteressant, aber als ich gefragt werde, ob ich auch noch einen Kaffee möchte, lehne ich lieber ab.

11.01.2024

Die ersten Pläne bröckeln.

09.01.2024

Wie zum Hohn fährt auf der Spree die Heiterkeit vorbei. Da gleitet sie hin.

08.01.2024

Den Link zu den Vorträgen vom 37C3 da ablegen, wo ich ihn mit gutem Gewissen vergessen kann. Erwähnt ist wie geguckt ist wie erfasst. Jetzt kann ich mitreden.

10.01.2024

Weiter im ArbeitsTherapieStammtischProgramm

07.01.2024

Weil auch die Pflanzen ein Recht auf Hoffnung für eine bessere Zukunft haben, bestelle ich Vollspektrumlampen für die Monate, bis es wieder genug Sonnenstunden um die Ecke des Wohnzimmerfensters schaffen. Dann suche ich nach solchen Lampen für den Schreibtisch, aber solange ich das mit dem regelmäßigen Gießen bei mir nicht in den Griff bekommen habe, bringen Produktivitätslampen auch nichts.

06.01.2024

Klassischer Sonnabend. Statt Kaffee und Kuchen gibt es Techno und Vodka-Lemon, aber nicht zu lange, am Abend kommt ja unsere Sendung und ohne Drogen auch irgendwann der Hunger. Wenn wir jetzt am Lagerfeuer bestellen, dann ist die Pizza bei uns, wenn die verrauchten Klamotten schon auf dem Balkon aufgehängt sind.