Jahr: 2017

08.01.2017

07.01.2017

Polarforscher, Schatzsuchende und Backpackingtouristen
oder Schlittenfahrt durch den Dschungel, ein Reisebericht:

„Für die dritte Nacht haben wir einen Hügel erklommen, denn mittlerweile hat auch der Kompass die Orientierung verloren. Wo wir am Vortag noch die Lichter der Stadt vermuteten, blicken die Sterne heute genau so gespannt auf den Dschungel wie wir. Vom Aufstieg erschöpft, bemerken wir die Stille weit über den Wipfeln erst in unseren Zelten.“

S. 121, Librairie Plon, Collection Terre Humaine (1955) Paris.

 

06.01.2017

Betrunken einschlafen. Überrascht aufwachen. Glücklich aufstehen.
Solidarisch frieren. Müde zögern. Pottenstein abfackeln.

05.01.2017

auf|ge|wühlt, Adjektiv

Stell dir einen Tisch mit vielen sortierten Hemden vor, schön zusammengelegt. Emotional ist da alles in bester ordnung, alles gerade.

Jetzt wird alles von Einflüssen von Außen (hier Händen) durcheinander gewühlt, aufgewühlt (Sachen von unten nach oben geholt – zB alte Gefühle).

Wenn du den Tisch getzt betrachtest ist der aufgewühlt und nicht mehr in bester Ordnung, Sachen von unten sind nach oben gekommen, alles ist irgendwie durcheinander.

Cornyx (gutefrage.net

Fremde Hände zwischen meinen Hemden. Bitte weiterwühlen!

04.01.2017

Herzlich willkommen zu unserem antiimperialistischen Zigarrenabend mit Sandwichmaker. Ich habe aus Kuba drei Zigarren mitgebracht. Diese Marke hier haben Che Guevara und Fidel Castro geraucht, deshalb ist sie sehr teuer. Diese hier ist sehr stark und ein geiles dickes Ding, das irgendwie nach Samuel L. Jackson und Michael Bay aussieht. Diese Schmale hier schließlich ist nichts Besonderes, wir könnten sie aber mit Käse überbacken.

03.01.2017

Lebe jeden Tag so, als wäre es der letzte in deinem Leben.

Nö. – Atmen. – Atmen ist gut.

Gleichmäßig (Joggen). Bewusst (Meditieren).
In den Bauch (Singen). Gar nicht (Tauchen).

Aber stell nur vor du müsstest immer daran denken!

 

02.01.2017

„Geste bezeichnet eine wiederholbare Bewegung bzw. Haltung des menschlichen Körpers oder seiner Glieder, die als signifikant angesehen wird.“ (S. 136) – Aus Bewegung wird Schleife wird Geste?