Reisetag. (In der Vipassana Tradition.)
Jahr: 2017
24.06.2017
Beim Telefonat spüre ich nichts, und als ich später ein Kopfhörerkondom verliere, bekomme ich fast einen Weinkrampf. In der Küche dann Klassenclown. – Countdown.
23.07.2017
Die DPA meldet:
„Eine neue Minecraft Welt wurde generiert. /// Das Vorhaben „Bibliothek mit Aussicht“ wurde zu Gunsten einer aufregenderen Landschaft und Pinguinen verschoben. /// Trotz einiger Tränen war der Umzug erfolgreich. /// Ein emotionaler Höhepunkt der Woche für alle Beteiligten.“
Der Flurfunk meldet:
„Üppige Präsentkörbe sorgten für ausgelassene Fröhlichkeit unter allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Genossenschaft.“
Der Neue Neudrossenfelder Landbote meldet außerdem irgendwas mit Bewerbungsgesprächen, Praktika, Wohnorten und Reiseplänen.
22.07.2017
„Freust du dich?“
„Über das Weltuntergangssommergewitter. Obwohl das auch nur passiert. „
21.06.2017
„Irgendwo manifestieren sich Dinge und greifen ineinander.“
Irgendjemand (irgendwann)
20.06.2017
Ich sitze auf dem Balkon eines alten Mediums. Es ist so heiß, dass alle leise reden oder sich gleich stumm auf ihre Zigarrette oder Kalbssteakhüfte stützen. Am Tisch neben mir sitzt ein Mann und erzählt über seinen Urlaub. Der große Abstand zu der vertrauten Stimmte stürzt mich für einen Moment in tiefe Traurigkeit.
Am Abend begegnet mir am Kanal das Potenzial des Wahnsinns. – Ich wäre wohl ein „Läufer“. – Direkt gegenüber, am anderen Ufer, steht eine Weide. Ist das ein Zeichen oder der Wahnsinn?
19.06.2017
Nach mehrwöchigen Klageliedern über die ausgefallene Klimaanlage droht jetzt mindestens eine schwere Lungenentzündung durch den Temperaturschock beim Verlassen des Großraumbüros. Weil nur geschultes Personal die Klimaanlage bedienen darf, wird bis zum Herbsteinbruch jetzt mit einem Kohlenofen gegengeheizt. Die Brickets werden aus der Kasse für die Digitalisierung bezahlt. Alle Mitarbeiter*Innen sind daher angehalten ihre von den Kolleg*Innen empfangenen Geburtstagskarten zum Anfeuern nach den Wochenenden zur Verfügung zu stellen. Durch die hohe Anzahl der im Schichtbetrieb rotierenden freien Mitarbeiter sollten genügend Geburtstage anfallen, um einen durchgängigen Temperaturausgleich zu gewährleisten.