Jahr: 2017

06.08.2017

Dinge, die ich heute nicht getan habe und an die ich denken muss, während ich eine irritierende Verbundenheit zum einsamen (?) Alkoholiker (?) auf der Parkbank empfinde:

  • eine schöne passende Antwortmail schreiben
  • das Walter Benjamin Kapitel glätten
  • den Schluss konzipieren
  • gesund essen
  • im richtigen Moment die Geräte beiseitelegen und ins Bett gehen

Wenn einem die Natur nicht kommt, muss man ihr wohl nachhelfen. Die Listen, die ich nicht geschrieben habe.

05.08.2017

Mit Stempel im Außenbereich und alle gucken falsch.

04.08.2017

Unruhig gewunden und verschwitzt. Eine Pfütze unter dem Fenster und eine im Laken. Der Tee hatte etwas anderes versprochen. Ihr Deutschen habt auch für alles einen Tee!

03.08.2017

Strahlen. (Nicht die.)

02.08.2017

Was die Öffentlich-Rechtlichen so nicht dürfen, die Überzeugten so nicht finanzieren können und die Punks so nicht wollen: charakterstarke Meinungen als Nebenbeimedium. Solange halt weiter auf Englisch.

01.08.2017

Die entkörperlichte Liebe sitzt direkt unter der Haut
und muss mit dem Skalpell befreit werden.

31.07.2017

Es geht um mehr als die Zukunft von Fake News, denn das die Massenmedien eine historische Ausnahme waren, wird immer deutlicher. Das Erfahrbare verliert zunehmend seine Beweiskraft und wirft uns auf die unmittelbare Erfahrung zurück, die im Bewusstsein ihrer Manipulierbarkeit unsicher auf der Schwelle zur Welt verharrt. Es zählt die Erinnerung an das, was wir Wissen nannten. Was wird aus dem, was wir dem scheinbar klaren Bild dieser Welt verdanken? Glaubwürdigkeit wird keine journalistische, sondern eine technische Herausforderung. Die Illusion von Authentizität in den Händen weniger. Realität muss man sich leisten können.