Jahr: 2020

12.04.2020

Fahrradausflug zum Wannsee. Wir sind früh genug, dass uns erst auf dem Rückweg die lange Ausflugskarawane entgegen radelt. Völlig erschöpft am Abend bekommen wir dann noch Besuch von der neuen Mitbewohnerin. Will sie höflich sein oder schmeckt ihr der Osterzopf nicht? Hoffentlich ist das der Anfang einer langen Reihe von interkulturellen Fragen des Zusammenlebens.

11.04.2020

Verlesen. Da steht doch Abwesenheit Abwesender, was sie Sache noch etwas komplizierter macht.

10.04.2020

Nachdenken über die Unterscheidung zwischen der Anwesenheit Abwesender (Nähe trotz Distanz) und der Abwesenheit Anwesender (Distanz trotz Nähe). Entweder geht es Richtung Unmittelbarkeit oder in die existenzielle Lücke, wobei nicht deutlich wird, ob die Bewegung als Schrecken oder Sehnsucht erlebt wird. Aber diese Uneindeutigkeit besetzt das Herz ungefragt und im Reflex noch bevor der Rest realisiert, was geschieht.

09.04.2020

Morgens das wöchentliche Privatkolloquium (Jitsi) für die Masterarbeit mit glatt gestrichener Bettdecke im Hintergrund und abends eine Lyriklesung (Google Meet) vor dem großen Bücherregal im Wohnzimmer, damit sich die anderen geladenen Gäste ihren Teil denken. Interessiert gucken zu können hat mir schon in der Schule die mündliche Note gerettet.

Wenn das hier alles vorbei ist, können wir uns nicht nur alle sehr gut in schlauen Kulissen ausleuchten, sondern haben auch wie die Schauspieler:innen des frühen Kinos gelernt, wie wir uns für SD- und HD-Bilder schminken müssen.

08.04.2020

Meine Feuchtigkeitscreme (Tiegel) und meine Deocreme (Dose) stehen im Regal nebeneinander, sind etwa gleich groß, aber fühlen sich eigentlich sehr unterschiedlich an. Normalerweise würde man es auch spätestens nach zwei Tagen merken, wenn man im Tageskalender in der Woche verrutscht. Eigentlich und normalerweise. Mein Gesicht riecht sportlich und ich habe sieben Tage gewonnen.

07.04.2020

Manchmal muss man halt auch zwanzig Minuten auf einen Bildschirm starren, um zu entscheiden, dass man ein Kapitel weglässt.

06.04.2020

Zu müde und zu unruhig zum Schreiben. Angeblich Schlafmangel.