Irgendwo habe ich die Couchsurferin schon mal gesehen. Mir ist als hätten wir schon mal zwei Jahre miteinander verbracht. Sie riecht gut. Erinnert mich an jemanden. Aber die Person hat nie Ketten getragen.
Jahr: 2020
01.08.2020
Im Tiergarten treffe ich auf die Covidioten, dabei wird auf Twitter gesagt, dass man die nicht mehr so nennen soll, weil es klassistisch sei und die Bedrohung, die von dieser Querfront ausgehe, verharmlose. Aber sind die nicht harmlos, diese älteren stämmigen Männer, mit kariertem Kurzarmhemd, Kaki-Hose und lichtem Haar? Schon, und gleichzeitig die größte Gefahr seit dem Kalten Krieg, denn sie haben nichts und deshalb alles zu verlieren.
31.07.2020
Bis auf ein finanzielles Missverständnis (je älter ich werde, desto häufiger bin ich mir Dingen sicher, die offensichtlich gar nicht so sicher waren – sehr bedenklich) sehr idyllisch. Abzüge für beide Desserts, aber sonst volle Punktzahl.
30.07.2020
Tag vergessen, als hätte es ihn nicht gegeben.
29.07.2020
Die Performance heißt Dissolving Binaries (Male/Female|Human/Nature|Performer/Audience) und zumindest ein bisschen Auflösung gibt es wirklich. Am Ende stehen (jedenfalls für einen Augenblick) nicht mehr die coolen Berliner:innen am Rand des Waldes, die darauf warten sich in die Liste einzutragen, auf der sie mit einer Unterschrift ihre Bildrechte abtreten, sondern „nur“ eine Gruppe von Menschen auf einer Lichtung, die kurz vorher noch Bäume umarmt, und sich gegenseitig Stein und Moose zum Betasten gereicht haben.
Musik, Gedankenimpulse und kleine Aufgabe. Viel hätte man weglassen können, die neonfarbenen Schnüre zwischen den Bäumen genauso wie die Tanzeinlage am Anfang; auf den kleinen Waldbühnen passierte auch schon genug, ohne das etwas hätte geschehen müssen. Aber das ist eine Vertrauensübung für Fortgeschrittene.
28.07.2020
Weniger an der Bedeutung, mehr an der Wirkung feilen. Denn ist der Kontext nicht an den Tweet getackert, geht er schnell verloren. Die eine literarische Figur wird durch die andere ausgetauscht. Das Auge sieht was es sehen will. Der Schatten in der Zimmerecke ist ein Monster:
Wir sind gerade beide noch nicht bereit für was Festes. Ich nenne es Waldspaziergang, sie nennt es Sommerinterview.
Dabei ging es um Medien, die mit Nazis kuscheln, aber es nicht zugeben wollen.
27.07.2020
Sprache verzaubert. Eine abgebrochene Bewegungseinheit in einen Grund zu Schreiben, Frust in ein Glücksgefühl und starre Sprachlosigkeit in eine Geste – den Versuch einer einladenden Berührung.