Wolken oder Nebel in den Hängen, so als Flachlandkind kenne ich mich da nicht aus. Ich sehe nur grüne Hänge. Die Familie, die mit mir im Vierer sitzt, kennt sich aus. Sie tragen Funktionskleidung, an ihren Rucksäcken hängen Kletterhelme und gehen demonstrativ und in unausweichbarer Lautstärke nochmal die grundschulkindgerechte Hüttenplanung durch. Aber als an der Grenze zu Italien nur von den Personen die Pässe kontrolliert werden, die schon ihr ganzes Leben lang gegenüber Polizisten ihre Existenz rechtfertigen müssen, scheint die Frau ehrlich überrascht zu sein und fragt ihren Mann, wie hier wohl die Auswahl getroffen wird.
Jahr: 2023
26.08.2023
In Nürnberg übe ich schon mal touristisches Interesse und lasse mich durch die Altstadt führen, als wäre ich nicht schon oft zur Burg hoch spaziert. Wir essen in einem ehemaligen Wirtshaus mit abgezogener Holzvertäfelung, das jetzt ein veganes Café ist. Auf dem Rückweg kommen wir an einem Plakat für eine Ü30 Party vorbei und versichern uns gegenseitig, dass wir uns zwar mittlerweile alle qualifizieren würden, aber nicht gemeint sind.
In München gibt es dann Bier in Zimmertemperatur. Der Großvater hatte sogar noch einen Bierwärmer, die Großmutter hat den Bruder noch mit 80 unter den Tisch gesoffen, jetzt, kurz vor 90, wäre es vielleicht ein unentschieden, aber das Risiko einer zweiten Niederlage geht er nicht ein. Zum zweiten Mal an diesem Tag frage ich, wie die Wohnungssuche läuft.
25.08.2023
Wenn der Starkregen noch über die Fenster kriecht, der Horizont aber schon gelb-grau leuchtend mit der Abendsonne lockt, dann müssten wir gleich hinter Halle sein. Nur bekommt das im Abteil kaum jemand mit. Die Handyfrauen sind vertieft in ihr Gespräch miteinander und die Laptopmänner in das mit ihrem Chatbot und hätte ich nicht kurz darüber nachgedacht, ob ich das Geschlechterklischee wirklich im Text haben will, hätte auch ich den Regenbogen verpasst.
24.08.2023
Der Urlaub steht unter guten Vorzeichen. Direkt vor dem Haus parkt ein alter Bulli in grün-weiß-rot, auf dem in verwaschenen Farben „Italienische Eiscreme“ steht.
23.08.2023
Bei der Einweihungsfeier war es am einfachsten, das Mikrofon für die YouTube Karaoke über mein Aufnahmegerät an die Lautsprecher anzuschließen. Irgendwann zwischendurch hatte ich auf Aufnahme gedrückt. Ich skippe durch zweieinhalb Stunden überzeugt inbrünstigem Gesang mit leiser Musik im Hintergrund und noch viel interessanter, zögernder Gespräche. Ich traue mich nicht. Soll ich? Die Version oder doch lieber die mit Gesang? Singst du mit? Komm schon. Na gut, es geht los.
22.08.2023
Yoga bei Sonnenuntergang auf dem Dach eines Architekturstücks mit Ausblick über Berlin, wie so jemand, der das gut für Instagram in Szene setzen könnte, aber dafür ist mein Smartphone zu alt und meine Sehnen vom vielen Sitzen und Joggen zu verkürzt. Trotzdem schön.
21.08.2023
Seitdem ich einen E-Reader besitze, fällt gar nicht mehr auf, wie utopisch viele Bücher ich mir vor einem Urlaub aussuche. Die vielen Einträge, an denen „neu“ steht, wiegen zwar ähnlich viel wie der Papierstapel im Wohnzimmer, lassen sich aber besser vergessen. Das Internet vergisst nichts, aber alles wird verdrängt.