Jahr: 2024

14.04.2024

Wohnungsbesichtigung, Parkbegehung, Podcastaufnehmung.
Führe deinen Terminkalender so, als wärest du ein Politiker auf Staatsbesuch.

13.04.2024

Wenn niemand was zu deiner neuen Sommermütze sagt, dann passt die entweder sehr gut zu dir und deine Sorgen waren unbegründet, ODER alle sind so schockiert, dass sie lieber gar nicht sagen, um in kein Fettnäpfchen zu treten und dich nicht in eine unangenehme Situation zu bringen. Schön so taktvolle Freunde zu haben.

12.04.2024

Auf der Suche nach dem Ursprung des Ulrich Beck Zitats „Verbale Aufgeschlossenheit bei weitgehender Verhaltensstarre“ (womit die Veränderungsresistenz von Männern in Sachen Gleichberechtigung gemeint ist) stoße ich auf eine Seite von Väterrechtlern. Ein wahres Webmonster, laut eigener Angabe seit dem Jahr 2000 „parteilich im Sinne aktiver Vaterschaft“ von engagierten Ehrenamtlern betrieben, die sich nicht den „staatlichen Überwachungsorganen andienen“ und die „liebevolles, konstruktives und lebensbejahendes Verhalten von Müttern“ schätzen. Über 3.000 Unterseiten voll Aktivismus und Schmerz, die „sechs Bundesregierungen, acht »Pandemien« und eine staatliche Coronadiktatur überlebt“ haben. Der erste Link auf der Seite weist auf das Bündnis Sahra Wagenknecht.

11.04.2024

Grüße an die Gruppe!
Ist das ein Themenvorschlag?

10.04.2024

Sie nennen es am späten Vormittag vor einem Café im Prenzlauer Berg sitzen und Gesprächsnotizen machen, hinter denen die Frage nach der Zukunft und ihrer Finanzierung lauert.

Ich nenne es Arbeit.

09.04.2024

Winterschuhewegräumtag 2024.

08.04.2024

Der süßliche Geruch beim Überholen des Müllwagens am frühen Morgen. Hier im Prenzlauer Berg gleich doppelt Bio, aber solche Witze sind eigentlich durch, taugen nur noch für ein gelangweiltes Gähnen. Gleich zwei davon sehe ich in der leeren Eisdiele am Mittag. Angesagt sind 28 Grad, aber noch denken in der Pause nicht genügend Menschen an zwei Kugeln in der Waffel, damit es sich für so viele Sorten wirklich lohnt.