Jahr: 2025

19.10.2025

Wenn ich lang genug hier sitze, werde ich ein tippender Laubhaufen. Eine Krähe hält vorsichtig Abstand und wartet, ob ich mich noch bewege.

Immer wieder kommen Laufgruppen vorbei, manche mit Musik und fast alle sprechen Englisch. Motto: Anschluss finden und den Anschluss nicht verlieren.

18.10.2025

J. berichtet von ihrem Liebeskummer. Deshalb wurde es jetzt also so schnell Herbst. Ich hatte mich schon gewundert, warum es die Blätter plötzlich so eilig haben.

Zwei Menschen stehen am Ufer und schauen schweigend auf einen See. Einmal im Frühling und einmal im Herbst. Die Teilnehmer:innen der Studie sollen sagen, ab wie viel Minuten Stille sie die Stimmung des Videos als melancholisch beschreiben würden.

17.10.2025

„Moabit klingt wie ein freundliches Mordor“, sagt Barbara Zeman im ersten österreichischen Sachbuchpreis: „Oder schwedisch. Ein hyggeliges Mordor.“

Mit (dem) Wedding kann ich mich noch nicht ganz anfreunden. Ich vermisse Mordor. „Wedding“ ist keine so gemütliche Zungeninsel und dazu noch unter ständiger englischer Belagerung. Das Ausschließen von allem, was mit Brautkleidern zu tun hat, verdirbt jeden Spaß an Recherchen.

16.10.2025

Festplattenkurier, nur ohne Rennrad.
Quietschend, schwitzend, quer durch den Stadtstaat.

15.10.2025

Jeden Morgen das Geschirr verräumen, den Sand aus den Augen waschen und verirrte Mails löschen.

Sich ein Vorbild an den Zeugen Jehovas nehmen und mit Infos zum Klimawandel in die Fußgängerzone stellen.

Irgendwie gruselig, dass Güterzüge kein Rücklicht haben.

14.10.2025

Ich behandle die letzten Kartons, als könnte doch noch ein Zimmer nur für mich entdeckt werden.

Und die Wohnung tut so, als wären bereits alle da.

13.10.2025

Du kannst zwischen einem Album voller Bilder von der Rückseite von Tiefkühlprodukten und einer großen Schiefertafel in der Küche wählen, auf der alle Brötchen, Brezeln und Stangen in Schönschrift Auskunft über ihre Wunschtemperatur, Antau- und Aufbackzeiten geben.