Jahr: 2019

17.09.2019

Die Arbeit, die ich schreibe, beschäftigt sich mit behaupteten Räumen und ihrer Wirkung auf mein Unmittelbarkeitsempfinden von Nähe/Distanz als Hörer, auch wenn man das mit der Unmittelbarkeit wie mit der Authentizität nur geflüstert und in Anführungszeichen sagen darf.

Radiolab behauptet ganz Dateiraum zu sein, nur aus unterschiedlichen Zeiten zusammenmontiert und mit Schaltungen in die Welt außerhalb der Laufzeit. The Europeans konstruiert Liveness, Harmontown beharrt drauf, obwohl beide aus dem Intro im Dateiraum dahin springen. Nur Wir. Müssen Reden versucht als einziger Podcast im Vergleich ganz Gespräch zu sein und rutscht dabei immer auf der Grenze zur mitgesprochenen Öffentlichkeit herum.

Wenn sie mutig sein will und keine Angst vor der Nische hat, dann würde die Arbeit, die auf diese folgt nur noch auf die Laber:innen gucken. Die mit Jingle, die, die jedes Mal ein neues Intro haben, die mit Anmoderation und die ohne. Inszenierungen miteinander gesprochenem Denkens unter den Vorzeichen einer Kultur, die es aus sicherer Entfernung so dreckig direkt verlangt, wie es nur geht.

16.09.2019

Eine eingewirkte Kochsalzlösung und eine Körperöffnungsspülungshupe später bricht der Abschnitt plötzlich ab um unappetitliche Details zum Thema Dreck im Gehörgang und Sorgen von Mitlesenden zu

15.09.2019

Wir müssen das Wasser, das durch den Badewannenüberlauf schwappt, mit Weißweinschorle aufwiegen, denn wer weiß die lange das Prickeln währt. Der kleine Regenwald im Kerzenschein behauptet zwar Unendlichkeit, aber die schrumpeligen Fingerkuppen belehren uns eines Besseren. Irgendwo wartet immer ein Handtuch und ein Bett.

14.09.2019

Bei IKEA bekommt man mehr für sein Geld als auf der art Berlin. Für fünfzig Cent einen vegetarischen Hotdog zum Beispiel oder einen aus Fleisch für einen Euro, wahlweise aus Rind/Schwein oder Geflügel. Es ist genauso voll, genauso laut, aber bei Einem sind die Menschen besser angezogen und beim Anderen liegen mehr Röstzwiebeln auf dem Boden. Beides Tempelhof.

13.09.2019

Lear / Die Politiker von William Shakespeare und Wolfram Lotz in der Regie von Sebastian Hartmann am Deutschen Theater Berlin.

Nach zwei Stunden wirrer Langeweile und Qual, die man auch den Schauspieler:innen anzusehen glaubt, endlich die Erlösung: Cordelia Wege zermalmt mit dem Monolog Gedicht die Überbleibsel meines weich getretenen Bewusstseins. Ich weine und lache, aus Rührung oder Dankbarkeit für diesen Text und den Moment und verschwinde ganz im Paillettenkleid am Bühnenrand.

12.09.2019

Eine schriftliche Begründung für die Überschreitung der Förderungshöchstdauer und eine Exceltabelle zur Studienabschlussplanung in acht Schritten:

  1. Der Held bekommt BAföG.
  2. Und will das auch noch im fünften Fachsemester.
  3. Dafür muss er begründen, warum er das weiter bekommen soll.
  4. Also muss er sich an die Anforderungen des Amts anpassen, einen Arbeitsplan erstellen und einen Brief schreiben.
  5. Das schafft er und ist erleichtert.
  6. Allerdings merkt er beim Aufstellen des Arbeitsplans wie wenig Zeit ihm noch bis zur Anmeldung der Masterarbeit bleibt.
  7. Er ist dadurch gezwungen seine Vorstellungen vom Oktober und November zu reflektieren.
  8. Und denkt jetzt anders über das Wintersemester, seine gegenwärtige Arbeit und die Sinnhaftigkeit der Forderungen des Amtes.

11.09.2019

[…]

Kapitel 4. Ich öffne meine Podcast-App und finde vier neue Folgen.
Kapitel 5. Ich drücke auf Play und richte den Blick wieder auf.
Kapitel 6. Ich greife in die Hosentasche und passe die Lautstärke an.
Kapitel 7. Ich wende mich wieder der Welt zu.

[…]