Jahr: 2019

26.11.2019

Charakteristiken von Popmusik (Diederichsen zusammengefasst von Nassehi):

  • Technische Reproduzierbarkeit macht die handwerkliche Voraussetzung bei der Herstellung von Zeichen und Ausdrucksmittel weniger wichtig.
  • Industrielle Produktionsformen stellen das künstlerische Subjekt infrage, da die Dinge nun arbeitsteilig erzeugt werden können.
  • Kommerzialisierung ersetzt Genie-Ästhetik durch Gesetze des Marktes.

Heute Mittag hatte ich beim Blick auf diese Aufzählung und besonders mit dem Fokus auf dem zweiten Punkt, eine Erkenntnis, oder zumindest eine Ahnung davon, die mir zu dem Zeitpunkt sehr bedeutsam erschien. Ich glaubte damit einen grundlegenden Unterschied zwischen meinen Untersuchungsgegenständen beschreiben zu können. Ein paar Stunden später schaffe ich es schon nicht mal mehr in Andeutungen darüber zu schreiben. Ein riesiges auf der Zunge liegen auf der Suche nach einem Wort, das eigentlich einen ganzen Liedtext meint.

25.11.2019

An dieser Stelle stand ursprünglich noch ein entschuldigendes P.S. Aber als ich es dann gerade noch mal durchgelesen habe, dachte ich, dass du diese selbstreferentiell-rechtfertigend-schwurbelige Art von mir wahrscheinlich magst, sonst würde ich dir jetzt hier nicht schreiben, also doch kein Grund sich zu entschuldigen. (Und dann doch.)

Viele Worte für ein „Meinst du mich, wenn du sagst, dass du mich magst?“.

24.11.2019

Fleabag, Staffel 2
Podcast UFO: Rollegg
Daniel Sloss: Dark
Daniel Sloss: Jigsaw
The Roast of Shahak Shapira | Extended Version

23.11.2019

Ehrenamt, Rotweinkuchen, ein Spaziergang und Rote Beete Pesto.

22.11.2019

[…] Laut eigener Aussage spielt der Streamer zwischen 8 und 14 Stunden am Tag World of Warcraft, davon 6 Live auf Twitch.tv vor 20 bis 40 Tausend Zuschauer:innen. Alles was heraussticht und sich mit einer Überschrift und einem Thumbnail versehen lässt, wird noch während der Stream läuft von Fans zusammengeschnitten und bei YouTube hochgeladen, die im Wettbewerb um Klicks und Werbeeinnahmen stehen. Die Aufgabe des Streamers ist es, möglichst viele solcher Anlässe zu bieten. Was ein YouTuber zusammenschneidet, performt er in Echtzeit. Wenn im Spiel nichts passiert, über das er sich aufregen oder sich begeistern kann, reagiert er auf Spenden, den Chat oder auf YouTube Videos, mitunter alles gleichzeitig. Er entscheidet, welche der vielen Unterbrechungen zum Ereignis wird und damit erzählbar. Natürlich hilft es, das Spiel zu kennen, aber es funktioniert auch so. Armin Nassehi nennt das (wenn ich es richtig verstanden habe) mit Diederichsen „Posenhafte Rekombination von Elementen ohne weiteren Bedeutungsanspruch zur Herstellung serieller Erlebnisgrundlagen“. Texte müssen nur narrativ/ästhetisch aufgehen. […]

Vorsichtige Annäherungen an ein Exposé durch die Umrundung von Momenten: Fernmündliches [aural/oral] Gequatsche [Internet] und Erzählposen [?]

21.11.2019

Das K von Katze ist ein Großbuchstabe. Tut mir leid, wenn ich das falsch abgeschrieben habe, aber ich war sehr verwirrt, weil ich nicht wusste was ich auf die Karte schreiben soll und mir dann auch mit dem Datum nicht mehr sicher war. Darum die Notation der Reihenfolge, aber schon am Briefkasten mache ich gemerkt, dass der rote Stift in der Jackentasche verwischt ist. Danach wollte ich die Karte nur noch schnell wieder vergessen. Und bis zum Blick in die Statistik hat das auch funktioniert.

20.11.2019

Auf dem Weg: Boa, wie vorbildlich. Zwischen den Terminen noch eine Runde Joggen und ein gesundes Abendessen. Was für ein Tag. So diszipliniert! Vielleicht ein Bier mitbringen? Ne, brauch ich nicht. Die gute Stimmung kommt aus mir! Yeah! So gesund und vorbildlich unterwegs. Am Späti vorbei, wie so ein Supermensch.

An der Tür: Stern? Gern!