Jahr: 2020

04.03.2020

Bücher zurückbringen, weil man sich nur eine begrenzte Zeit lang vormachen kann, dass man sie noch lesen wird. Und wenn dann im Bibliothekskonto steht, das jemand eins der Bücher vorbestellt hat, dann wäre es unfair, sie ungenutzt auf dem Schreibtisch liegenzulassen, wo sich einen vorwurfsvoll anstarren und Platz wegnehmen.

Auf dem Rückweg dann in der Universität vorbeifahren, wo der frisch emeritierte Professor in seinem Büro beaufsichtigt wie seine Regale von Student:innen geplündert werden und mit doppelt so vielen Bücher wieder nach Hause kommen. Genauso kostbar wie die Erstausgaben sind die Zettel, Anstreichungen und Notizen zwischen den Seiten.

03.03.2020

Was ich heute gelernt habe, während ich mich von der Grenzen auf! Leben retten! Demo auf dem Küchensofa erholt habe: Die Wahrscheinlichkeit an Krebs zu erkranken hat nicht mit der Anzahl der Zellen im Körper zu tun. Elefanten haben nicht häufiger Krebs als Mäuse und sogar seltener als Menschen. Dabei haben große Tiere viel mehr Zellen die mutieren könnten und leben meistens auch deutlich länger als kleine. Das Phänomen nennt man auch Petos Parodoxon.

02.03.2020

Irgendwas mit Fehlern, die sich immer wiederholen.

01.03.2020

Einige Kilometer auf dem Fahrrad heruntergerissen – Friedrichshain, Kreuzberg, Moabit, Peng, Peng – und dann erst gewundert, dass man zielstrebige, lustlose Tätigkeiten so nennt, aber Tapeten reißen verliert bestimmt auch schnell seinen Reiz und dann hat alles wieder gepasst und die Ampel wurde grün und der 400 PS Motor hat aufgeheult und ich halte das Lenkrad immer extra so, dass man meine Uhr vom Bürgersteig aus sehen kann, Iced-Out versteht sich.

29.02.2020

Als ich über die Brücke jogge, kommt mir barfuß, in Boxershorts und T-Shirt ein junger Mann entgegen. Er grinst mich offensichtlich mit sich, der Sonne und meiner Verwunderung zufrieden an. Als ich mich hundert Meter weiter noch mal nach ihm umdrehe, balanciert er oberkörperfrei auf dem Geländer der Brücke und macht dann einen Salto rückwärts in die Spree. Ein Fahrradfahrer hält an, winkt ihm dann aber lachend zu. Doch nur einfach ein krasser Typ.

28.02.2020

Erkenntnisse auf dem Meditationskissen (Explizite Transferleistung nicht im Preis enthalten): Bevor ich tauchen gelernt habe, musste ich lernen dem Wasser zu vertrauen und mich tragen zu lassen. Und noch wichtiger lernen rumzualbern, ohne Wasser zu schlucken.

27.02.2020

Notierte Ergebnisse der Diskussion im Master-Kolloquium:

In die Fremde gehen. Auch Samstags.

Der Spaziergang ist vorbei, wenn man wieder zu Hause ist.

Pro: Poetische Notizen.
Contra: Hä???