Jahr: 2020

05.02.2020

Zweifel Ausdifferenzieren.

04.02.2020

Weil alle Kategorien zerfallen, bleibt nur noch die Behauptung der App: Ich sehe es gibt Grundnahrungsmittel für den Alltag, Delikatessen für später, Süßigkeiten für jetzt, Comfort Foods zur Zerstreuung, Konserven für den Ernstfall, nervige Quengelware und eine ganze Reihe aussortierter Trendprodukte, die angeblich sehr gesund sind.

03.02.2020

Zur Aufrechterhaltung der Wochenendsymmetrie empfiehlt es sich, den Montagvormittag im stillen Gedenken an den Freitagabend zu begehen. Das Gesamtgleichgewicht aller Dinge ist empfindlich. Anfänger versuchen das späte ins Bett fallen, durch ein schwungvolles Aufstehen auszugleichen, dabei hat sich ein zögerliches Kriechen und durch den Vorhang luken als deutlich effektiver herausgestellt.

02.02.2020

„In der Sphäre der kleinfamilialen Intimität verstehen die Privatleute sich als unabhängig auch noch von der privaten Sphäre ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit – eben als Menschen, die zueinander in »rein menschliche« Beziehung treten können; deren literarische Form ist damals der Briefwechsel.“

In der erweiterten Intimsphäre posttraditioneller (Fan-)Gemeinschaften verstehen sich die User unabhängig von ihrer (wirtschaftlichen) Tätigkeit als Ich-Produzenten – eben als Menschen, die zueinander in »rein menschliche« Beziehung treten können; deren Form ist die tertiäre Oralität fernmündlichen Laberns, we are just chatting.

01.02.2020

Der zweite Tag in Folge Haggis.

31.01.2020

Dinge, die man einem Freund nicht traut ins Gesicht zu sagen, weil die Stimmung viel zu gut ist und der Gedanke erst auf dem Weg nach Hause zur Sorge wird: Wenn du nicht aufpasst, bist du irgendwann der unangenehme betrunkene ältere Mann an der Bar. Koks macht die Sache nicht besser.

30.01.2020

… denn es ist mehr als nur ein Spiel.