Jahr: 2020

29.01.2020

Zusammenfassung der Transmediale 2020:

„Vielen Dank, das ist eine spannende und super relevante Frage. Ich möchte darauf antworten, in dem ich Schlagwörter aufliste, die hier an den Wänden stehen und für die ich mich interessiere, denn ich bin ebenfalls relevant. Nächste Frage.“

Wäre es wenigstens berechnend oder böse gemeint, aber so ist es halt einfach nur (von den Ausnahmen mal abgesehen) langweilig.

28.01.2020

Mein Problem mit (selbst gemachten) asiatischem Essen:

  1. Curry, das nur nach scharfer Kokosmilch und Koriander schmeckt.
  2. Die Potenzierung des „Jeder kann sich das ja so zusammenstellen, wie er gerne mag“-Problems. Wenn die Sprossen, der Tofu, die Nüsse, der Koriander, die Chilis und Limetten auf dem Tisch liegen und zum Gericht gehören, warum wird es dann nicht auch so serviert?

Vielleicht bin ich aber auch einfach nur Xenophob („Und was ist mit Raclette???“) oder die Aggression kommt von ganz woanders.

27.01.2020

Der Automat spuckt und spuckt.

26.01.2020

Marriage Story (2019)

Weil Hitler ausverkauft war und uns beide Bäume nicht wirklich überzeugen konnten, haben wir das Geld für die Kinokarten in Snacks investiert und Scarlett Johansson und Adam Driver (und ihren Anwälten und der Familie) zwei Stunden bei ihrer Trennung zugesehen. Noch schlimmer als ein „basiert auf realen Ereignissen“ im Vorspann ist nur, wenn man die Parallelen im Nachhinein in der Wikpedia entdeckt.

25.01.2020

Albernheit ist eine situationsbezogene Stimmung der Vergnügtheit und des Leicht- und Nicht-Ernst-Nehmens.

Eine Stimmung ist ein länger andauernder Gefühlszustand, an dem die Gefühlsqualität und die Veranlagung zur Ausgeglichenheit oder Schwankungen dieser Qualität unterschieden werden. Im Gegensatz zum Affekt handelt es sich um eine länger andauernde Gefühlslage, die dem Handeln und v. a. dem Erleben eine bestimmte Gefühlstönung beimischt. Eine Stimmung ist die Bereitschaft, auf Grund der inneren Trieblage ein bestimmtes Verhalten durch entsprechenden Schlüsselreiz auslösen zu lassen.

Humor ist die Begabung eines Menschen, der Unzulänglichkeit der Welt und der Menschen, den alltäglichen Schwierigkeiten und Missgeschicken mit heiterer Gelassenheit zu begegnen.

Eine Definition ist die Bestimmung des Wesens einer Sache, eines Begriffs, oder eines Sprachgebrauchs.

Und ab da wird es dann wirklich kompliziert.

24.01.2020

Das „Problem“ mit diesen linken Szenekneipen ist ja nicht nur, dass sie am anderen Ende der Stadt sind und man nachts fast eine Stunde nach Hause braucht, sondern auch der Preis für das an der Wand verkündete Ende des Patriarchats: die Schlange vor den Unisex Toiletten.

23.01.2020

Sogenannte Brückenaussagen (Bride Statements) sind Sätze, die einem Helfen sollen, dass eigene Selbstbewusstsein aufzubauen. Anstatt den eigenen Zweifeln und Teufelskreisgedanken übermäßig positive Aussagen entgegenzustellen (die sich dann eh wie eine Lüge anfühlen), versucht man es mit Kompromissgedanken.

Beispiel: Nachdem ich die zweite Arbeitseinheit des Tages verprokastiniert und abends aus Frust eine Tafel Schokolade und eine Packung Weingummis gegessen habe, sage ich mir nicht: „Ich habe in der ersten Arbeitseinheit viel geschafft und auch wenn nicht, wäre ich trotzdem noch schlau und gutaussehend.“

Sondern eher so etwas wie: „Vielleicht bin ich unter Umständen gar nicht sooo unproduktiv, dumm, fett und hässlich wie ich mich gerade fühle und je nach Vergleich eigentlich ganz Ok im Zeitplan und aus dem richtigen Blickwinkel (und mit der richtigen Beleuchtung) auch gar nicht sooo schlecht in Form.“