Jahr: 2018

04.02.2018

Wir trinken zu wenig Wasser, stattdessen nur kleine Drinks.

03.02.2018

Wie war die Demo?

Unaufgeregt bürgerlich.

Das hast Du schön poetisch gesagt :)
Mir hing exakt eine im Haar ohne wegzuschmelzen.

Der Winter ist halt einfach die beste Zeit um alleine zu sein.

02.02.2018

Scharfe Milf sucht Cougar Hunter für heiß ironischen GIF Kontakt ohne Zielvorstellung aber mit Lust zum ausgiebigen Umkreisen. Hauptsache es vibriert in der Hose!

01.02.2018

Im Bus (106) weint ein Kind im Kinderwagen. Die Mutter singt und macht irgendwas mit den Händen. Das Kind lacht. Nick Land (Ex-Philosoph) schreibt dazu:

[…] Meltdown has a place for you as a schizophrenic HIV+ transsexual chinese-latino stim-addicted LA hooker with implanted mirrorshades and a bad attitude. Blitzed on a polydrug mix of K-nova, synthetic serotonin, and female orgasm analogs, you have just iced three Turing cops with a highly cinematic 9mm automatic. […]

Alles nah am Wasser gebaut. Auch ich.

Das Geschwisterkind (Martin H.) verabschiedet sich beim Aussteigen von allen Fahrgästen und steckt mir einen Zettel zu:

[…] Doch wir können erstaunen. Wovor? Vor der anderen Möglichkeit, dass überall das Rasende der Technik sich einrichtet, bis eines Tages durch alles Technische hindurch das Wesen der Technik west im Ereignis der Wahrheit. Weil das Wesen der Technik nichts Technisches ist, darum muss die wesentliche Besinnung auf die Technik und die entscheidende Auseinandersetzung mit ihr in einem Bereich geschehen, der einerseits mit dem Wesen der Technik verwand und andererseits von ihm doch grundverschieden ist.

Ein solcher Bereich ist die Kunst. Freilich nur dann, wenn die künstlerische Besinnung ihrerseits sich der Konstellation der Wahrheit nicht verschließt, nach der wir fragen.

Also fragend bezeugen wir den Notstand, dass wir das Wesende der Technik vor lauter Technik noch nicht erfahren, dass Wesende der Kunst vor lauter Ästhetik nicht mehr bewahren. Je fragender wir jedoch das Wesen der Technik bedenken, um so geheimnisvoller wird das Wesen der Kunst. Je mehr wir uns der Gefahr nähern, um so heller beginnen die Wege ins Rettende zu leuchten, um so fragender werden wir. Denn das Fragen ist die Frömmigkeit des Denkens. […]

 

31.01.2018

„Das klingt ja ganz interessant, aber wieso ist das relevant?“

„Äh. Ist es nicht. Also nicht unmittelbar. Zumindest nicht mit unmittelbaren Implikationen, aber vielleicht im darauf folgenden Schritt… Also es befriedigt zuerst einmal meine Neugierde und das Interesse an der Wahrnehmung und Wirkung menschlicher Bewegungen in ihrer medialen Reproduktion, vor allem wenn diese Bewegungen erst durch die Montage hervorgerufen…“

„Verwenden Sie doch besser die Trailer, mit denen wir uns schon im Seminar beschäftigt haben.“

„DAS WÄRE DANN JA EINE GANZ ANDERE FRAGESTELLUNG! UND WARUM SIND GERADE DIE JETZT RELEVANT FÜR IRGENDWAS?“

*Handgemenge mit Feuerwehreinsatz*

30.01.2018

Referat, Übermüdung, Sprachverlust

29.01.2018

„Der menschliche Faktor. Eine irrationale Funktion.“, klingt als Titel einer Performance schon mal gut, bedeutet aber erst einmal wenig bis gar nichts. Die Zeichenkette lässt sich aber mit den im Studium vermittelten Transformationskompetenzen entschlüsseln und produktiv in die geforderten Innovationsprozesse einverleiben:

Es handelt sich um humanoide Roboter mit Jazz Hands, die zu Kraftwerks Numbers & Computer World tanzen. Am besten alle im roten Abendkleid.