Die Gruppe verdauen, Nähe tanken, Pizza belegen, Falafel essen, in der Sonne sitzen, den Mantel abklopfen und schauen, ob noch Wiese dran hängt, die Ärmel hochkrempeln, noch ein Kapitel vorlesen, nur noch Zähne putzen und ins Bett, aber vom Sofa ist das so ein weiter Weg und dein Schoß tut es doch auch.
Jahr: 2022
26.03.2022
Ich stelle das alte Fahrrad, das jetzt schon fast zwei Jahre ungenutzt im Hof steht und ich keinen Gästen guten Gewissens mehr anbieten kann, auf Ebay Kleinanzeigen. Rost und Dreck starren mich jetzt schon lange genug vorwurfsvoll an:
Fahrrad (Zustand: schlecht) zum Ausschlachten geeignet und gegen einen Symbolpreis von 5 Euro abzuholen.
Innerhalb von drei Minuten bekomme ich sechs Anfragen. Erst überlege ich, das Fahrrad in einer Woche noch mal für einen viel zu hohen Preis einzustellen, um mich dann langsam einem realistischeren Preis entgegenzuarbeiten, aber dann sage ich doch der ersten Person zu, die mir mit einem vollständigen Satz schreibt. Natürlich könnte das ein gewiefter Ersatzteilhändler sein, der daraus Profit schlägt und kein liebevoller Hobbyschrauber, aber auch der freut sich über ein Schnäppchen. Wenn ich 50-Cent-Stücke im Einkaufswagen lasse, dann weiß ich ja auch nicht, ob sich die nächste Person wirklich darüber freut und trotzdem mache ich es.
25.03.2022
Beim Klimastreik fühle ich mich kurz so alt wie die Opas, die tapfer weiter am Straßenrand ihre sozialistischen Zeitschriften verteilen. Die 20-Jährigen in unserer Gruppe beschweren sich nämlich, dass die 30-Jährigen so langsam sind, das Lastenrad mit der DJ-Kanzel sei ja viel weiter vorne, aber hinter dem lässt es sich so schlecht vom Urlaub erzählen. Der war zwar in Sri Lanka und nicht an der Ostsee, aber so ein Ashram ist eben die kinderfreundliche Frühstückspension unserer Generation und ich lasse mir die praktischen Details genau erklären.
„Ich war einfach nur ein Öko-Loser, aber die haben jetzt wenigstens freitags etwas, wo sie sich cool und wichtig fühlen können, bis sie ihr erstes Mal haben.“, sagt H. und zeigt mir dann Fotos von einem toten Elefanten direkt neben einem Schild, dass Lokführer auf Elefanten hinweisen soll. Das irritiert mich beides ein bisschen, aber ich muss ihm recht geben. „Hältst du die Pappe als politische Geste hoch, oder als Sonnenschutz?“, fragt R. – „Das verrate ich nicht.“
24.03.2022
Mein erster Spaziergang ohne Unterhemd dieses Jahr. Jeder Meter sonnige Spreekante ist besetzt und an der Spielplatzrutsche hat sich eine Schlange gebildet. Zwischen Sonnencreme und Bierflaschen gibt es aber auch noch Spaziergänger:innen mit Mütze und Schal. Warum kommt so was eigentlich nicht im Wetterbericht vor? Morgen mit Spitzentemperaturen bis 16 Grad und Osterglocken, die sich auf den kargen, platt gelaufenen Parkwiesen in Richtung Abendsonne recken. Kaum Wolken, aber der Wind in manchen Schatten erinnert an den März. Das waren die Nachrichten, gute Nacht.
23.03.2022
Navid Kermani erklärt seiner Tochter Gott, im ZEIT Gegenwartspodcast geht es um Yoga und andere spirituelle Angebote, bei denen die Geschichte von Autorität, Gewalt und Säuberung nicht die eigene ist, und ich werde ein bisschen neidisch. Transzendenzneid. Aber gleichzeitig sehe ich, wie sich ehemalige Kommiliton:innen, die ich als Aktivist:innen kennengelernt habe, in sektenartigen Gemeinschaften zurückziehen und hinter hohen Gartenmauer nur noch spirituelle Innenpolitik machen. Einladungen zu Tee-Zeremonien und Achtsamkeitsmeditationen gehen raus, aber keine schlechten Nachrichten aus der Welt dürfen rein. Das Wort Balanceakt klingt schön, vermittelt aber eine völlig falsche Vorstellung davon, wie viel Gewackel und wie viele Stürze dem Tanz auf dem Seil vorangehen.
22.03.2022
»Schau dir diese ganzen Parkmenschen um uns an, die sich Bälle zuwerfen.«
»Ich habe das nie ganz verstanden, aber ein bisschen neidisch bin ich schon.«
»Ja, vielleicht sollten wir auch Parkmenschen werden.«
»Du riechst ja schon nach Sonnencreme.«
»Ja, so werde ich die nächsten Monate riechen. Leider riechen die meisten Sonnencremes nur nach Sonnencreme. Also natürlich riechen verschieden Marken unterschiedlich, aber dann doch nur nach Sonnencreme. Das nutzt sich schnell ab. Ich könnte natürlich eine Datenbank anlegen, in der Sonnencremekombinationen gesammelt und bewertet werden. Für jede Marke und jeden Lichtschutzfaktor die passenden ergänzenden Parfüms. Oder gleich selber Parfüms verkaufen, die behauptet gut mit bestimmten Sonnencremes zu funktionieren. So funktionieren solche Produkte doch, man behauptet ein neues Produkt entwickelt zu haben, das genau für die Ansprüche eines bestimmten Typs abgestimmt ist und verlangt den doppelten Preis. Nivea hat doch vor ein paar Jahren auch einen Duft auf den Markt gebracht, der nach ihrer Sonnencreme riecht.«
»Ich glaube auf der Stirn hast du dich nicht richtig eingecremt, die wird schon ein bisschen rot.«
»Dieses Parkleben ist vielleicht doch nichts für mich.«
21.03.2022
Afraid of the „herrisch und übergehend“ in me
and what it may cause/has caused.