Gehe hin und gib dem Symptom einen Namen, einen liebevollen, wenn es geht, einen, den du gerne in den Mund nimmst, wenn du es zum Thema machst, tut sonst ja keiner, das ist ja der Witz, so gut ist es integriert, geschickt verpackt, aber in Aufnahmen springt es hervor, also auch sonst, nur sagt niemand was, ganz bestimmt, aus Höflichkeit oder schlimmer Mitleid, ach, der Glitch, das Plie, das Kompressionsartefakt in der Sprache, ich soll weniger optimieren und mehr Langsamkeit wagen.
09.01.2025
Ich habe jetzt eine Wahlkampfmütze, damit man mich schon erkennt, bevor man den Flyer in meiner Hand sieht. Die gewonnene Zeit eignet sich super dazu, um schon mal tief Luft zu hoen, Spucke im Mund zu sammeln, Reime auf Volksverräter zu suchen oder um kleine schlüpfrige Liebesbriefe an Robert Habeck auf die Rückseite des Einkaufszettels zu notieren.
08.01.2025
So als hätte das Stück Kuchen gewusst, dass ich es gleich brauchen werden, als es sich zu den Frühstücksbrötchen gesellt, die ich auf dem Rückweg vom Flyer verteilen hole, kurz bevor mich die Fahrradstaffel anhält.
07.01.2025
Also…
Ja.
Ich habe immer wieder versucht, aber der Zähler geht nicht raus.
Verstehe.
Darum müssen wir wohl die ganze Einheit…
Klar.
Also auch die Wand aufmachen, also zumindest hier an der Seite.
Mmh.
Also ich habe es 10 Minuten probiert, aber da ist nichts zu machen.
Jaja.
Und dann bei der Gelegenheit auch Kaltwasser auswechseln, wenn wir schon mal dran sind.
Macht Sinn.
Also die Kacheln hier an der Seite auf.
Mmh.
Da dreht sich nichts.
Mist.
20 Minuten war ich da dran, aber keine Chance.
Tja.
Wir melden uns dann wegen einem neuen Termin.
Alles klar.
06.01.2025
Völlig fatal in Berlin im Januar die Weihnachtsbeleuchtung abzuhängen. Da bleibt als Lichtblick nur die Reflexion der Straßenlaternen an der dichten Wolkendecke.
05.01.2025
Die Küchenelektronik soll Ringelnatz aufsagen, aber spielt stattdessen einen gleichnamigen Song von Spotify ab, der sich als KI-Müll herausstellt. Von Ringelnatz und seine Freunde komme ich schnell zu Morgenstern und seine Freunde, RilkeZeit, GoetheZeit und LyrikZeit – alles generierte Musik mit generierten Bildern zu Texten, an denen keinen Nachfahren mehr etwas verdienen. Dass ich dann einen Ohrwurm davon habe, macht alles nur noch schlimmer.
04.01.2025
„That poem happened, when i was at a retreat doing walking meditation […]“ erzählt Joseph Goldstein im Mindrolling Podcast #575 und das ist es doch. Die Intimität eines Gedichtes, welches sich mir ereignet. Nicht im Sinne einer Eingebung, nicht als Produkt eines musengeküssten Geniegeistmediums, sondern als Sprachspur oder Anstoßpunkt eines Welterlebens.