Gerade war ich kurz in deinem alten Zimmer. Du sitzt an deinem Schreibtisch und ich in deinem Sessel. Wir lesen beide und manchmal erzählen wir uns was wir gerade gelernt haben. Der Tagtraum dauerte nur einen ganz kurzen Moment, aber er überrumpelte mich und plötzlich saß ich mit diesem Gefühl da und habe dich vermisst. Ich weiß, dass diese „dich“ eine Erinnerung ist und nicht du. Keine Angst. Wenn ich das aufschreibe, dann fühlt es sich an, als würde ich von gemeinsamen Bekannten erzählen, die wir aus den Augen verloren haben. Die beiden begegnen mir regelmäßig.
Jahr: 2018
27.10.2018
In Smalltalk getarnte Rechtfertigungen für den eigenen Lebenslauf.
26.10.2018
Come together, everyone! Next, we are going to play a game called Eheeignungstest and as you can guess by the name it is a very German game. We will play this game to quantify the compatibility of the spouses, and afterward, we will cut the cake and please don’t forget to write something into the wedding album. Ok? Now please display your love and appreciation by standing in a circle and smiling. Thank you, I love you all very much, but back to the agenda.
25.10.2018
Bruno Latour, the Post-Truth Philosopher, Mounts a Defense of Science
„We would be in a much better situation, he has told scientists, if they stopped pretending that “the others” — the climate-change deniers — “are the ones engaged in politics and that you are engaged ‘only in science.’“
24.10.2018
Die drei nicht besonders bedrohlich aussehenden Pferde der Vorreiter der Apokalypse (Mir ist kalt, ich bin müde, und ich will was süßes) scharren mit ihren Hufen vor der Zahnarztpraxis. Im Behandlungszimmer ist so still, dass ich die Stimmen der drei verhüllten Gestalten bis in den zweiten Stock hören kann. Das ist beruhigend und beunruhigend zugleich. Sie reden über Neid, aber ich kann nicht verstehen worauf. Bestimmt nicht auf den Termin oder die Zahnsteinentfernung, aber vielleicht auf das Fleisch drum herum.
23.10.2018
Wenn Roboter Fußballberichte schreiben können, warum dann nicht alle paar Wochen einen personalisierten Newsletter mit Link und Updates zu meinen Abgeordneten in Land/Bund/EU? Wie sie oder ihre Partei abgestimmt haben, worum es zurzeit so geht, was ansteht und wie ich sie erreichen kann, falls ich anderer Meinung bin. Call your representative aber in europäisch und vielleicht nicht ganz so emotional. Lobbys und Experten schön und gut, aber Druck aus dem Wahlkreis müsste doch effektiver sein. Oder nicht? Oder zumindest die demokratische Teilhabe lebensweltlich näher bringen und bequemer erfahrbar machen.
22.10.2018
Das Semesterthema ist „Innovation & Wandel“ also „Neuerung und Veränderung“ also „Es muss irgendwie neu aussehen und sich anders anfühlen als bisher“ also „Wenn alles Wirtschaft ist, ist alles Wirtschaft“ also „Um sich einzugliedern jongliert die Geisteswissenschaft mit den wie Knochen zugeworfenen Begriffen, bis sie komplex genug vereinfacht sind, um den Anschein von Bedeutsamkeit zu erwecken“ also „Muskelkater, Kopfschmerzen, Regen und niemand der sich für Europa oder den Planeten interessiert“.